{„type“:“Feature“,“properties“:{„fid“:77,“Typ_kurz“:“DQE“,“Typ_lang“:“Führung an Knotenpunkt verbessern“,“Zustand“:“Es existieren keine Radverkehrsanlagen am Knotenpunkt.“,“Beschreibung“:“Erweitern des Fußgängerüberweges um einen Radstreifen (bevorrechtigt) entsprechend Musterlösung. Warnzeichen mit Sinnbild \“Radverkehr\“ in beiden Richtungen auf der Kahlaischen Straße errichten.“,“Begründung“:“Es handelt sich um eine für den Radverkehr wichtige Verbindung. Durch die Optimierung des Knotenpunktes wird ein sicheres und zügiges Vorankommen gewährleistet.“,“Sonstiges“:null,“Foto 1″:“181″,“Foto 2″:“182″,“Musterlösung 1″:“QHA_13″,“Musterlösung 2″:null,“Musterlösung 3″:null},“geometry“:{„type“:“Point“,“coordinates“:[11.5771849137569464716079892241396009922027587890625,50.9048125521057812647995888255536556243896484375]}}
Wie das funktionieren soll ohne einen neuen Unfallschwerpunkt zu bilden, ist mir völlig unklar.
Von Norden kommende Radfahrer, die Richtung Ammerbacher Str. queren wollen, können erst im letzten Augenblick von Autofahrern wahrgenommen werden.
In der Gegenrichtung kommt ein Radfahrer, der die Ammerbacher Str. hinab fährt, erstmal grundsätzlich aus der Nebenstraße. Schwenkt er kurz vor der Einmündung zur Rudolstädter Str. nach links, bekommt er plötzlich Vorrang. Für Kraftfahrer auf der Rudolstädter Str. wird das sehr, sehr gewöhnungsbedürftig, wenn diese mal für 10 m Nebenstraße wird, um dann an der eigentlichen Kreuzung Ammerbacher Str. / Hopfenweg wieder Hauptstr. zu sein.
interessant. Weiter nördlich in Höhe Sandweg möchte man wegen der Verkehrsbelastung auf der Kahlaischen Straße den Radverkehr auf den Gehweg ziehen. Pardon: dem Radverkehr die Möglichkeit geben, auf dem Gehweg zu fahren.
Und bei identischer Verkehrsbelastung möchte man hier einer querenden Seitenstraße Vorfahrt gewähren bzw. den Verkehr auf der Rudolstädter Straße zum „Vorfahrt gewähren“ bringen.
So sehr durchgehende Verbindungen zu begrüßen sind: die Kombination aus StraB, Hauptverkehrsstraße, unterschiedlichen Wegebeziehungen MIV<>Radverkehr sehe ich hier ebenfalls kritisch.