{„type“:“Feature“,“properties“:{„fid“:338,“Typ_kurz“:“SON“,“Typ_lang“:“Sonstiges“,“Zustand“:“Teilweise unbefestigt, teilweise wassergebundene Oberfläche (schadhaft).\t“,“Beschreibung“:“Umsetzen der Planung Campusradweg.\nGgf Potenzialanalyse und Anpassen des Querschnittes, z.B. getrennter Geh- und Radweg (Orientierungsbeispiel: 3,00m Radweg Zweirichtungsverkehr + 2,50m Gehweg.)“,“Begründung“:“Das Potenzial dieser Verbindung wird als sehr hoch eingeschätzt. Die Potenzialanalyse ist nicht Teil des Radverkehrskonzeptes. Eine Potenzialanalyse ist für die Ermittlung der notwendigen Querschnittsbreiten ggf. notwendig.“,“Sonstiges“:null,“Foto 1″:null,“Foto 2″:null,“Straße“:“-„,“Länge“:1312,“Musterlösung 1″:null,“Musterlösung 2″:null,“Musterlösung 3″:null},“geometry“:{„type“:“LineString“,“coordinates“:[[11.57750777449971479882151470519602298736572265625,50.92346908794588244973056134767830371856689453125],[11.57749879130100367774502956308424472808837890625,50.92298870568237845191106316633522510528564453125],[11.5774719684458933244286527042277157306671142578125,50.92264880348744071625333162955939769744873046875],[11.5773822761930755831372152897529304027557373046875,50.922623458315257494177785702049732208251953125],[11.5773327908122087848141745780594646930694580078125,50.9225396241858874191166250966489315032958984375],[11.57734825499372988133472972549498081207275390625,50.922395351144444930469035170972347259521484375],[11.5774193902287247937010761233977973461151123046875,50.9223544087133603852635133080184459686279296875],[11.57749879130100367774502956308424472808837890625,50.9221921473436935912104672752320766448974609375],[11.5774957969014309355770819820463657379150390625,50.92196941058166004268059623427689075469970703125],[11.5774957969014309355770819820463657379150390625,50.920363031680125232014688663184642791748046875],[11.577459864106575793130105012096464633941650390625,50.9192530688531093119308934547007083892822265625],[11.5774445178087663776977933594025671482086181640625,50.919068544404836984540452249348163604736328125],[11.577385706979992363585552084259688854217529296875,50.9186539848300157018456957302987575531005859375],[11.5773821877151448234144481830298900604248046875,50.91862917729275750389206223189830780029296875],[11.57723538883504943441948853433132171630859375,50.91813251402593465400059358216822147369384765625],[11.5762811961144205241680538165383040904998779296875,50.91671961686105163380489102564752101898193359375],[11.57563795911746495903571485541760921478271484375,50.916126790811830460370401851832866668701171875],[11.57490264687277203847770579159259796142578125,50.915449168868889273653621785342693328857421875],[11.5746062013152251068959230906330049037933349609375,50.9151017997291290839712019078433513641357421875],[11.5742468733666807878535109921358525753021240234375,50.9145826290617691256557009182870388031005859375],[11.5739953438026983434383510029874742031097412109375,50.9140691163771208493926678784191608428955078125],[11.573923478212993387614915263839066028594970703125,50.9137972544266261820666841231286525726318359375],[11.573745311438504046464004204608500003814697265625,50.9128306212968055888268281705677509307861328125],[11.573688792146629822354952921159565448760986328125,50.912780943929789145840913988649845123291015625],[11.57296676754999253944333759136497974395751953125,50.9126031197607744616107083857059478759765625]]}}
Radwege, Gehwege und Straßen sollten überall möglichst gut getrennt sein!
Die Stadt Jena hat in dieser Beziehung viele Fehler in den letzten Jahren gemacht. Selbst wenn reichlich Platz vorhanden war, wurde kein eigenständiger Radweg angelegt (z.B. Humboldtstraße, Carl-Zeiss-Promenade). Dort müssen Radfahrer (eigentlich) mit Schrittgeschwindigkeit im Slalom um Fußgänger, Laternen, Bäume und Bushaltestellen herumfahren, oder sich auf den viel zu schmalen Straßen zwischen die Autos quetschen. Man kann nur hoffen, dass diese eklatanten Verkehrsplanungsfehler zukünftig nicht mehr wiederholt werden.
Der Fahrradanschluss des Westbahnhofes nach Süden (Beutenberg, Winzerla) ist sehr wichtig. Mit dem Bau des Zeiss-Campus am Westbahnhof wird der Radverkehr zusätzlich steigen. Mit diesem Vorhaben müsste auch gleich mit die Verlängerung bis zur Beutenbergstraße erfolgen. Erst beide Maßnahmen zusammen entwickeln großes Rad- und Fußgängerpotenzial.
Vor allem, weil an dieser Trasse kein Autoverkehr anliegt. GGf. muss über Beleuchtung nachgedacht werden.
Wegen der mangelhaften Radverkehrsanbindung des Beutenberg-Campus an die Innenstadt (Kahlaische Straße zwischen Felsen und Bahn nicht ausbaubar, starker Verkehr und unzureichende Berücksichtigung des Radverkehrs auf der Tatzendpromenade) ist der Radweg (oder Rad/Gehweg) via „Gleis 3“ eine sehr wichtige Maßnahme. Im Zuge des Neubaus des Zeiss-Areals westlich des Westbahnhofs sollte das Projekt forciert werden.
Ich finde es echt schade, wenn dieser schöne, natürliche Weg asphaltiert wird. Klar verstehe ich, dass es eine Abkürzung ist, aber die wird doch auch so beradelt. Man muss doch nicht aus jedem Trampelpfad einen Weg pflastern. Es leben so viele Vögel und Insekten in den Gebüschen auf diesem Weg! Warum muss der Mensch alles kaputtmachen?
Dieser Radweg wäre eine wichtige neue Fahrradachse.
Es ist eine aufwändige, aber sinnvolle Maßnahme, die eine neue Alternative zu den Engpässen Kahlaische Straße und Tatzendpromenade schafft. Ein richtig großer Fortschritt im Jenaer Radverkehrsnetz wird es aber erst dann, wenn auch der Anschluss zur Saaleaue hergestellt wird (vorzugsweise Weiterführung entlang der Eisenbahntrasse bis Burgauer Weg). Damit könnten vielfältige bestehende Hindernisse zwischen Jena-Süd (Lobeda, Göschwitz, Burgau) und Jena-Südwest (Beutenberg, EAH, Zeiss, Westbahnhof) umschifft werden.